Japanisch anzeigen
Seitennummer: 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 , 15 , 16 , 17 , 18 , 19 , 20 , 21 , 22 , 23 , 24 , 25 , 26 , 27 , 28 , 29 , 30 , 31 , 32 , 33 , 34 , 35 , 36 , 37 , 38 , 39 , 40 , 41 , 42 , 43 , 44 , 45 , 46 , 47 , 48 , 49 , 50 , 51 , 52 , 53 , 54 , 55 , 56 , 57 , 58 , 59 , 60 , 61 , 62 , 63 , 64 , 65 , 66 , 67 , 68 , 69 , 70 , 71 , 72 , 73 , 74 , 75 , 76 , 77 , 78 , 79 , 80 , 81 , 82 , 83 , 84 , 85 , 86 , 87 , 88 , 89 , 90 , 91 , 92 , 93 , 94 , 95 , 96 , 97 , 98 , 99 , 100 , 101 , 102 , 103 , 104 , 105 , 106 , 107 , 108 , 109 , 110 , 111 , 112 , 113 , 114 , 115 , 116 , 117 , 118 , 119 , 120 , 121 , 122 , 123 , 124 , 125 , 126 , 127 , 128 , 129 , 130 , 131 , 132 , 133 , 134 , 135 , 136 , 137 , 138 , 139 , 140 , 141 , 142 , 143 , 144 , 145 , 146 , 147 , 148 , 149 , 150 , 151 , 152 , 153 , 154 , 155 , 156
Direkter Zugang: Ÿ­—Ž , ŽÓ—ē , ŽŌ—ń , ćŠC , Ž‹–ģ , ŽŽ–ņ , ŽéF , ŽüˆĶ , Ią , W‰×

Ÿ­—Ž

Aussprache: share
Kanji Buchstabe: —Ž
Stichwort: Schonheit
ubersetzung: Witz, Wortspiel
Ÿ­—Ž‚ŖI‚¢: sharegaumai: geschickt im Witz sein <<< I
Ÿ­—Ž‚šŒ¾‚¤: shareoiu: einen Witz machen [reissen, erzahlen], ein Wortspiel machen <<< Œ¾
Ÿ­—ŽŽŅ: sharemono: Geck, Dandy <<< ŽŅ
Ÿ­—Ž‹C: sharekki: Putzsucht <<< ‹C
Ÿ­—Ž‹C‚Ŗ–³‚¢: sharekkiganai: sich uber sein Aussehen keine Gedanken machen <<< –³
ŒäŸ­—Ž: oshare: Geckenhaftigkeit, Stutzerhaftigkeit, Ziererei <<< Œä
ŒäŸ­—Ž‚Č: osharena: eitel, stutzerhaft, geckenhaft
ŒäŸ­—Ž‚š‚·‚é: oshareosuru: sich putzen, sich schon machen, sich schmucken
‘ŹŸ­—Ž: dajare: fauler [schlechter, verbrauchter] Witz, Witzelei, Kalauer <<< ‘Ź
‘ŹŸ­—Ž‚šŒ¾‚¤: dajareoiu: schlechte Witze machen [reissen], mit Worten spielen, witzen (uber) <<< Œ¾
verwandte Worter: ˆÉ’B , ƒMƒƒƒO

ŽÓ—ē

Aussprache: sharei
Kanji Buchstabe: ŽÓ , —ē
Stichwort: Begrussung
ubersetzung: Honorare, Belohnung
ŽÓ—ē‚·‚é: shareisuru: jn. honorieren, jn. belohnen (fur)
verwandte Worter: —ē‹ą

ŽŌ—ń

Aussprache: sharetsu
Kanji Buchstabe: ŽŌ , —ń
Stichwort: Auto
ubersetzung: Autokolonne, Autoschlange

ćŠC

Aussprache: shanhai
Kanji Buchstabe: ć , ŠC
Stichwort: China
ubersetzung: Shanghai (China)
ćŠCŽs: shanhaishi: Stadt Shanghai <<< Žs
ćŠCŠI: shanhaigani: chinesische Wollhandkrabbe <<< ŠI
ćŠC–œ”Ž: shanhaibanpaku: Weltausstellung Shanghai (2010)

Ž‹–ģ

Aussprache: shiya
Kanji Buchstabe: Ž‹ , –ģ
Stichwort: Medizin
ubersetzung: Gesichtsfeld, Blickfeld, Sehfeld, Horizont
Ž‹–ģ‚ŖL‚¢: shiyagahiroi: einen weiten Gesichtskreis haben, ein weites Gesichtsfeld haben <<< L
Ž‹–ģ‚Ŗ‹·‚¢: shiyagasemai: einen beschranken Gesichtskreis haben, ein enges Gesichtsfeld haben <<< ‹·
Ž‹–ģ‚šŽÕ‚é: shiyaosaegiru: die Aussicht versperren <<< ŽÕ
verwandte Worter: Ž‹ŠE

ŽŽ–ņ

Aussprache: shiyaku
Kanji Buchstabe: ŽŽ , –ņ
Stichwort: Chemie
ubersetzung: Reagens, Reagenz

ŽéF

Aussprache: shuiro
Kanji Buchstabe: Žé , F
Stichwort: Farbe
ubersetzung: Zinnoberrot
ŽéF‚Ģ: shuirono: zinnoberrot

ŽüˆĶ

Aussprache: shuui
Kanji Buchstabe: Žü , ˆĶ
Stichwort: Geographie
ubersetzung: Umfang, Umkreis, Peripherie, Umgebung
ŽüˆĶ‚Ģ: shuuino: umgebend, Rand-
ŽüˆĶ‚É: shuuini: rings, ringsumher, rundum, auf allen Siten
verwandte Worter: Žü•Ó

Ią

Aussprache: shuuen
Kanji Buchstabe: I
Stichwort: Leben
ubersetzung: Tod, Sterben
Ią‚Ģ’n: shuuennnochi: Sterbeort <<< ’n
Ią‚ĢŪ‚É: shuuennnokiwani: in seiner letzten Zeit, vor dem Sterben, beim Tod <<< Ū
verwandte Worter: Ž€

W‰×

Aussprache: shuuka
Kanji Buchstabe: W , ‰×
andere Orthographien: W‰Ż
Stichwort: Transport
ubersetzung: Warensammlung, Warenanh?ufung
W‰×Š: shuukasho, shuukajo: Sammelstelle <<< Š


Top Home