Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'jn'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 7
Übersetzung: gut, wohl, schön, genau, etwas, ein wenig, bisschen
ryou, rou
良い: yoi, ii, yoshi: gut, wohl, schön
良さ: yosa: gute Eigenschaft, Vorzug, Tugend
良かった: yokatta: Zum Glück, Schön für Sie [dich, jn.]!, Gott sei Dank!
良からぬ: yokaranu: nicht gut, böse, schlecht, schlimm <<<
良うこそ: youkoso: Herzlich willkommen!
良い人: yoihito, iihito: gutmütige Person <<<
良い奴: yoiyatsu, iiyatsu: lieber Kerl, netter Kerl <<<
良い男: yoiotoko, iiotoko: guter Mann, schöner Mann <<<
良い女: yoionnna, iionnna: hübsches Mädchen, Schönheit <<<
良い子: yoiko, iiko: artiges Kind <<<
良く成る: yokunaru: besser werden <<<
良: yaya: etwas, ein wenig, bisschen
良: yoshi, sane, suke, tsugi, kazu, taka, naka, naga, kata: pers.
auch zu prüfen , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: Mund, Maul, Lippe, Ausgang, Eingang, Loch, Öffnung
kou, ku
口: kuchi: Mund, Maul, Lippe, Sprache, Rede, Korkpfropfen, Fassspund, Zapfen
口にする: kuchinisuru: (ein bisschen) essen, jm. von etw. erzählen
口に合う: kuchiniau: js. Geschmack entsprechen <<<
口をする: kuchiosuru: zukorken, verkorken, zupfropfen, verstöpseln, zustöpseln
口を開ける: kuchioakeru: entkorken, aufkorken, entpfropfen, entstöpseln, anstechen, den Mund [das Maul] auftun, zu sprechen anfangen [beginnen] <<<
口を切る: kuchiokiru: aufbrechen, öffnen, den Mund [das Maul] (zum Sprechen) auftun, zu sprechen anfangen [beginnen], das Eis brechen <<<
口を利く: kuchiokiku: sprechen, reden, das Wort nehmen, sich ins Mittel legen [schlagen], dazwischentreten, sich einmengen (in), sich einmischen (in) <<<
口を割る: kuchiowaru: verraten, das Schweigen brechen, enthüllen (jm.) <<<
口を揃えて: kuchiosoroete: im Chor, einstimmig, wie aus einem Mund <<<
口の重い: kuchinoomo: einsilbig, mundfaul, maulfaul, schweigsam, wortkarg <<<
口の軽い: kuchinokarui: schwatzhaft, plauderhaft, klatschhaft, geschwätzig, redselig, wortreich, zungenfertig <<< , 御喋り
口の堅い: kuchinokatai: verschwiegen, diskret, vertraulich, zugeknöpft <<<
口の悪い: kuchinowarui: scharfzüngig [spitz-], gehässig, lästerlich, sardonisch, schmähend, verleumderisch, zynisch <<<
口の達者な: kuchinotasshana: beredt, eloquent, sprachbegabt, wortgewandt
口の上手い: kuchinoumai: glattzüngig, honigsüß, schmeichlerisch
口説く: kudoku: jn. zu etw. überreden, jn. dringend bitten (um), jm. anliegen (um), jn. zu gewinnen suchen, jn. zu verführen versuchen <<<
口説き落とす: kudokiotosu: zur Einwilligung überreden, jn. zu etw. beschwatzen
口汚い: kuchigitanai: schmähend, beleidigend, beschimpfend, derb, gemein, schimpflich, schmählich <<<
口籠る: kuchigomoru: vor sich hin [etw. in seinen Bart] brummen, in sich hineinreden, stammeln, stottern <<<
口遊む: kuchizusamu: summen, vor sich hin singen, leise singen <<<
口喧しい: kuchiyakamashii: tadelsüchtig, nörgelig, krittelig, streng, wählerisch, genau <<<
口は災いの元: kuchiwawasawainomoto: Der Mund ist die Wurzel allen Unglücks
口: ana: Loch, Öffnung <<<
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Ort, Platz, Standort, Stelle, es gibt
sho, so
処する: shosuru: sich benehmen, sich verhalten, handeln, jn. verurteilen (zu), jn. bestrafen (mit)
処る: oru: es gibt, bleiben <<<
処: tokoro: Ort, Platz, Stelle, aber (jp.), dennoch, jedoch <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: zeigen, anzeigen, angeben, aufzeigen, deuten, weisen, hinweisen
shi, ji, ki, gi
示す: shimesu: aufzeigen, deuten (auf), weisen, hinweisen (auf)
示し: shimeshi: Anweisung, Instruktion, Erziehung
示し合わせる: shimeshiawaseru: verabreden, sich verabreden (mit), absprechen (mit), jn. verständigen (von, über), abkarten (mit) <<<
示し合わせて: shimeshiawasete: im geheimen Einverständnis Einvernehmen (mit) <<<
示しが付かない: shimeshigatsukanai: nicht mit gutem Beispiel vorangehen können <<<


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Lage    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Hilfe, Recht (bor.)
u, yuu
右ける: tasukeru: helfen (v.) <<<
右: migi: Recht
右の: migino: recht
右の手: miginote: rechte Hand <<<
右に: migini: rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten, rechterhand
右に曲がる: miginimagaru: rechts einbiegen, nach rechts gehen <<<
右を向く: migiomuku <<<
右に傾く: miginikatamuku: Rechter werden <<<
右に出る: miginideru: jn. übertreffen <<<
右に倣え: migininarae: Richtet euch! <<<
Antonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Arbeit    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: dienen, servieren, bedienen
shi, ji
仕える: tsukaeru: jm. dienen, jm. aufwarten, jn. bedienen
仕る: tsukamatsuru: machen (pol., jp.), ausführen
仕向ける: shimukeru: antreiben (zu), anreizen (zu), jm. zu Gemüte führen, jm. ans Herz legen, jm. auf die Seele binden, nötigen, zwingen, behandeln, absenden, versenden, verfrachten <<<
auch zu prüfen 使

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Geschichte    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: wechseln, ändern, Zeit, Epoche
tai, dai
代: dai: Periode, Zeitalter, Zeit, Generation
代が変わる: daigakawaru: den Besitzer [Eigentümer] wechseln <<<
代わり: kawari: Stellvertretung, Stellvertreter, Substitut, Ersatz, Ersatzmittel, Surrogat, Ersatzteil, Vergütung, Entgelt, zweite Portion, zweite Vorlage
代わりの: kawarino: ein anderer, neu, stellvertretend, Ersatz-
代わりに: kawarini: als. Vertreter [Ersatzmann], anstatt js., an Stelle (von jm.), in Namen js. [von jm.]
代わりをする: kawariosuru: jn. vertreten, an js. Stelle treten, auftreten (für jn.), einspringen (für jn.), js. Lücke ausfüllen, an js. Statt kommen
代わる: kawaru: sich ändern, sich verwandeln
代える: kaeru: ändern, wandeln, wechseln, ersetzen
代: yo: Epoche, Periode, Zeit, Zeitraum <<<
代: shiro: Reisfeld
Synonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Rechnungswesen    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: anhaften, kleben, folgen, begleiten, anheften, befestigen, auflegen, geben
hu
付き: tsuki: Befestigung, Festhalten, Bindung, Berührung, Kontakt, Glück, Chance, pro, für, auf, wegen [halber, infolge] etw.
付く: tsuku: haften (an), anhaften, kleben (an), ansetzen, sich bilden, zunehmen (an), gewinnen (an), berühren, in Berührung kommen (mit), jm. folgen, js. Partei nehmen [ergreifen], auf js. Site treten, bei jm. bleiben, mit jm. gehen, jn. begleiten
付ける: tsukeru: anheften (an), befestigen (an), auflegen (auf), eintragen (in), einschreiben (in), buchen, aufschreiben, notieren, nachfolgen, verfolgen, beschatten, anziehen, anlegen, anhaben, tragen
付いて居る: tsuiteiru: mit jm. zusammen sein, Glück haben, auf der Seite des Glücks stehen <<<
付いて来る: tsuitekuru: jm. (auf der Ferse) folgen, jm. auf den Fersen sein, jn. begleiten, jn. verfolgen, mit jm. Schritt halten <<<
付いて行く: tsuiteiku, tsuiteyuku <<<
付け: tsuke: Rechnung
付けで買う: tsukedekau: auf Kredit kaufen, anschreiben lassen <<<
付けを払う: tsukeoharau: die Rechnung bezahlen [begleichen] <<<
付け回る: tsukemawaru: verfolgen, nachfolgen, überallhin folgen <<<
付け狙う: tsukenerau <<<
付け上がる: tsukeagaru: aufdringlich [zudringlich, frech, unbescheiden, unverschämt] werden <<<
付け替える: tsukekaeru: wechseln, erneuern <<<
付け加える: tsukekuwaeru: hinzufügen, hinzusetzen, beifügen, addieren <<<
付け込む: tsukekomu: Vorteil ziehen (aus, von), sich zunutze (zu Nutze) machen, ausnutzen, missbrauchen <<<
付け入る: tsukeiru <<<
付き纏う: tsukimatou: jm. nachlaufen, jm. hinterherlaufen, jm. folgen, jn. verfolgen, jm. nicht von der Seite [nicht von js. Seite] weichen <<<
付える: ataeru: geben, anbieten <<<
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Ohr, Gehör
ji
耳: mimi: Ohr, Gehör, Rand, Kante, Salband, Eselsohr
耳が早い: mimigahayai: hellhörig sein <<<
耳が良い: mimigaii <<<
耳が遠い: mimigatooi: schwerhörig sein, schlecht hören <<<
耳が鳴る: mimiganaru: die Ohren klingeln <<<
耳にする: miminisuru: zu hören bekommen, erfahren <<<
耳に入る: miminihairu: zufällig lernen <<<
耳に入れる: miminiireru: mitteilen, ins Ohr sagen <<<
耳に残る: mimininokoru: im Gedächtnis bleiben <<<
耳を貸す: mimiokasu: sein Ohr leihen, Gehör schenken <<<
耳を貸さない: mimiokasanai: ein taubes Ohr für jn. haben, jn. abschmettern <<<
耳を澄ます: mimiosumasu: hinhorchen (auf), aufmerksam zuhören <<<
耳を欹てる: mimiosobadateru: die Ohren spitzen
耳が痛い: mimigaitai: Ohrenschmerzen haben, ein böses [schlechtes] Gewissen haben <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: existieren, halten, erhalten, ausfragen (conf.)
zon, son
存る: aru: existieren <<<
存つ: tamotsu: halten, erhalten <<<
存う: tou: jn. über etw. ausfragen [befragen] <<<
存じる: zonjiru: Sie wissen schon. (jp.)


210 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant