Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'js'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   andere Orthographien: 2   Radikalen:    Stichwort: Zahl    Anzahl der Striche: 2
Übersetzung: zwei, doppelt
ni, ji
二つ: hutatsu, huta
二つに分ける: hutatsuniwakeru: in zwei [gleiche] Teile teilen, halbieren <<<
二つ共: hutatsutomo: beide, alle beide, alle zweie, jeder von beiden, keiner von beiden <<< , 両方
二つずつ: hutatsuzutsu: je zwei, zu zweiten, paarweise
二つと無い: hutatsutonai: einzig, alleinig, einzigartig, ohnegleichen <<<
二つ置きに: hutatsuokini: alle drei, jeder dritt- <<<
二たび: hutatabi: wieder <<<
二の次: ninotsugi: zweitrangig, sekundär <<< , 二番
二の次にする: ninotsuginisuru: aufschieben, vernachlässigen <<<
二の舞: ninomai: derselbe Fehler, dieselbe Dummheit <<<
二の舞を演じる: ninomaioenjiru: denselben Fehler [dieselbe Dummheit] begehen [machen] (wie), dummerweise in js. Fußtapfer treten
二の足: ninoashi: der zweite Fuß <<<
二の足を踏む: ninoashiohumu: zögern (mit, zu), Bedenken haben [hegen, tragen] (zu), sich scheuen (vor), zurückschrecken (vor)
二の腕: ninoude: Oberarm <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: Mund, Maul, Lippe, Ausgang, Eingang, Loch, Öffnung
kou, ku
口: kuchi: Mund, Maul, Lippe, Sprache, Rede, Korkpfropfen, Fassspund, Zapfen
口にする: kuchinisuru: (ein bisschen) essen, jm. von etw. erzählen
口に合う: kuchiniau: js. Geschmack entsprechen <<<
口をする: kuchiosuru: zukorken, verkorken, zupfropfen, verstöpseln, zustöpseln
口を開ける: kuchioakeru: entkorken, aufkorken, entpfropfen, entstöpseln, anstechen, den Mund [das Maul] auftun, zu sprechen anfangen [beginnen] <<<
口を切る: kuchiokiru: aufbrechen, öffnen, den Mund [das Maul] (zum Sprechen) auftun, zu sprechen anfangen [beginnen], das Eis brechen <<<
口を利く: kuchiokiku: sprechen, reden, das Wort nehmen, sich ins Mittel legen [schlagen], dazwischentreten, sich einmengen (in), sich einmischen (in) <<<
口を割る: kuchiowaru: verraten, das Schweigen brechen, enthüllen (jm.) <<<
口を揃えて: kuchiosoroete: im Chor, einstimmig, wie aus einem Mund <<<
口の重い: kuchinoomo: einsilbig, mundfaul, maulfaul, schweigsam, wortkarg <<<
口の軽い: kuchinokarui: schwatzhaft, plauderhaft, klatschhaft, geschwätzig, redselig, wortreich, zungenfertig <<< , 御喋り
口の堅い: kuchinokatai: verschwiegen, diskret, vertraulich, zugeknöpft <<<
口の悪い: kuchinowarui: scharfzüngig [spitz-], gehässig, lästerlich, sardonisch, schmähend, verleumderisch, zynisch <<<
口の達者な: kuchinotasshana: beredt, eloquent, sprachbegabt, wortgewandt
口の上手い: kuchinoumai: glattzüngig, honigsüß, schmeichlerisch
口説く: kudoku: jn. zu etw. überreden, jn. dringend bitten (um), jm. anliegen (um), jn. zu gewinnen suchen, jn. zu verführen versuchen <<<
口説き落とす: kudokiotosu: zur Einwilligung überreden, jn. zu etw. beschwatzen
口汚い: kuchigitanai: schmähend, beleidigend, beschimpfend, derb, gemein, schimpflich, schmählich <<<
口籠る: kuchigomoru: vor sich hin [etw. in seinen Bart] brummen, in sich hineinreden, stammeln, stottern <<<
口遊む: kuchizusamu: summen, vor sich hin singen, leise singen <<<
口喧しい: kuchiyakamashii: tadelsüchtig, nörgelig, krittelig, streng, wählerisch, genau <<<
口は災いの元: kuchiwawasawainomoto: Der Mund ist die Wurzel allen Unglücks
口: ana: Loch, Öffnung <<<
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Lage    Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: Innen, drin, in, innerhalb
nai, dai, dou, nou
内: uchi
内から: uchikara: von innen heraus
内に: uchini: innerhalb
内に居る: uchiniiru: drin bleiben, im Hause bleiben, daheim sein, zu Hause sein <<<
内に居ない: uchiniinai: außer Haus sein, nicht zu Hause sein <<<
内に入る: uchinihairu: ins Haus eintreten <<<
内の者: uchinomono: js. Familie <<<
内の人: uchinohito: mein Mann <<<
内の事: uchinokoto: Haushaltsangelegenheiten, Hauswesen <<<
内れる: ireru: einlassen, eingeben, einsetzen <<<
Synonyme:
Antonyme:
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: Hand, verantwortlicher
shu
手: te: Hand, Arm, Pfote, Tatze, Methode (jp.), Mittel, Weg, Griff, Manöver, Schlich, Zug
手ら: tezukara: sich selbst
手の甲: tenokou: umgekehrter [verkehrter] Hand <<<
手の平: tenohira: flache Hand <<< ,
手を上げる: teoageru: die Hand heben, die Hand erheben (gegen jn.), sich nicht mehr zu helfen wissen <<<
手を離す: teohanasu: loslassen, aus der Hand fahren [fallen] lassen <<<
手を触れる: teohureru: berühren, fühlen <<<
手を握る: teonigiru: die Hand drücken [geben, reichen], sich [einander] die Hände reichen, die (Hand zur) Faust ballen, sich aussöhnen (mit jm.), sich versöhnen (mit jm.) <<< , 握手
手を押える: teoosaeru: am [beim] Arm fassen (jn.) <<<
手を取る: teotoru: bei der Hand fassen (jn.) <<<
手を尽くす: teotsukusu: mit allerlei Mitteln [Mittelchen] zu erreichen suchen, allerlei Manöver versuchen [machen], kein Mittel unversucht lassen <<<
手を貸す: teokasu: zur [an die] Hand gehen (jm.), behilflich sein (jm. bei), beispringen (jm.), unter die Arme greifen <<<
手を出す: teodasu: die Hand ausstrecken [bieten], sich einlassen (in, auf), in Angriff nehmen, sich beteiligen (an, bei), unternehmen, sich einmischen [einmengen] (in), dazwischenkommen, in ein Liebesverhältnis treten (mit jn.), sich einer Frau nähren <<<
手を下す: teokudasu: Hand legen (an), selbst [selber] tun, umbringen (jn.) <<<
手を回す: teomawasu: einen Boten schicken, einen Agenten beschäftigen, auskundschaften, vorbereiten, Vorsorge [Vorkehrungen] treffen <<<
手を着ける: teotsukeru: berühren, in Angriff nehmen, habhaft werden, organisieren, eine Frau seinem Willen gefügig machen, beginnen, anfangen <<<
手を打つ: teoutsu: in die Hände [mit den Händen] klatschen, die Hände zusammenschlagen, handelseinig werden, eine Handel [einen Vertrag] abschließen <<<
手に余る: teniamaru: über seine Kräfte gehen, nicht Herr werden können, es nicht aufnehmen können (mit jm.), sich nicht messen können (mit jm.), nicht gleichkommen (jm.) <<<
手に入れる: teniireru: in die Hände kommen [fallen, gelangen], zu Händen [zur Hand] kommen, in den Besitz js. kommen <<<
手厚い: teatsui: gastfreundlich, herzlich, innig, liebevoll, warmherzig <<<
手堅い: tegatai: bieder, gediegen, solid, sicher, vertrauenswürdig, vorsichtig, angesehen, glaubwürdig, fest, solid <<<
手早い: tebayai: flink, behände, flott, geschwind, rasch, geschickt, gewandt <<<
手酷い: tehidoi: streng, bitter, hart, rau, scharf, schneidend, schroff, grausam, erbarmungslos, unbarmherzig <<<
手広い: tebiroi: weitausgedehnt, weit, groß, geräumig <<<
auch zu prüfen , ハンド


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Einheit , Körper , Optik    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Auge, Gesicht, Augenlicht, Masche, Gewebe, Textur
moku, boku
目: moku: Einheit um Punkte zu zählen in Go Spiel (jp.)
目: me: Auge, Gesicht, Augenlicht, Sehkraft, Sehvermögen, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Wachsamkeit, Kennerblick, Einsicht, Feingefühl, Gesichtspunkt, Auffassung, Masche, Gewebe, Textur, Stich, Punkt, Zahn, Kerbe, Gewichtseinheit (ca. 3.75 g, jp.)
目の: meno: Augen-, Okular-, visuell
目が良い: megayoi, megaii: gute Augen haben, ein gutes Sehvermögen haben <<<
目が悪い: megawarui: schlechte Augen haben, ein schlechtes Sehvermögen haben <<<
目が回る: megamawaru: es schwindelt (jm.), schwindlig werden, sich schwindlig werden <<<
目が無い: meganai: eine große Schwäche haben (für), eine besondere Vorliebe [Leidenschaft] haben (für), verfallen sein <<<
目が覚める: megasameru: aufwachen, erwachen, geweckt werden, von einem Wahn befreit werden <<<
目に余る: meniamaru: unentschuldbar, unerträglich <<<
目に見えない: menimienai: unsichtbar, ungesehen, den Blicken [den Augen] entrückt [entzogen], verborgen, versteckt <<<
目に留まる: menitomaru: js. Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を付ける: meotsukeru: eine Auge haben (auf), das Augenmerk richten (auf), im Auge behalten, mit den Blicken verfolgen <<<
目を掛ける: meokakeru: begünstigen (jn.), gewogen sein (jm.), große Stücke halten (von jm.), Gunst gewähren (jm.), Gunst verschenken (jm.), wohl wollen (jm.) <<<
目を引く: meohiku: die Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を回す: meomawasu: Ohnmacht [Bewusstlosigkeit] fallen, ohnmächtig [bewusstlos] werden <<<
目を離す: meohanasu: aus dem Auge lassen, den Blick wenden (von), anderswohin blicken <<<
目を瞑る: meotsuburu: die Augen zuschließen [zumachen], durch die Finger sehen, ein Auge zudrücken (bai) <<<
目の粗い: menoarai: grobmaschig <<<
目で知らせる: medeshiraseru: mit den Augen ein Zeichen geben (jm.), mit Augenzwinkern sich verständlich machen (jm.), zuwinken (jm.) <<< , ウインク
目立つ: medatsu: auffallen, Aufmerksamkeit auf sich ziehen, auf dem Rahmen treten, die Blicke anziehen, ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), sich abheben (von) <<<
目立たない: medatanai: keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, kein Aufsehen erregen, niemandes Blicke znziehen, nicht ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), unbeachtet bleiben, genug zurücktreten <<<
目掛ける: megakeru: etw. zum Ziel haben [anstreben] <<<
Synonyme: , アイ

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Geschichte    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: wechseln, ändern, Zeit, Epoche
tai, dai
代: dai: Periode, Zeitalter, Zeit, Generation
代が変わる: daigakawaru: den Besitzer [Eigentümer] wechseln <<<
代わり: kawari: Stellvertretung, Stellvertreter, Substitut, Ersatz, Ersatzmittel, Surrogat, Ersatzteil, Vergütung, Entgelt, zweite Portion, zweite Vorlage
代わりの: kawarino: ein anderer, neu, stellvertretend, Ersatz-
代わりに: kawarini: als. Vertreter [Ersatzmann], anstatt js., an Stelle (von jm.), in Namen js. [von jm.]
代わりをする: kawariosuru: jn. vertreten, an js. Stelle treten, auftreten (für jn.), einspringen (für jn.), js. Lücke ausfüllen, an js. Statt kommen
代わる: kawaru: sich ändern, sich verwandeln
代える: kaeru: ändern, wandeln, wechseln, ersetzen
代: yo: Epoche, Periode, Zeit, Zeitraum <<<
代: shiro: Reisfeld
Synonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Rechnungswesen    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: anhaften, kleben, folgen, begleiten, anheften, befestigen, auflegen, geben
hu
付き: tsuki: Befestigung, Festhalten, Bindung, Berührung, Kontakt, Glück, Chance, pro, für, auf, wegen [halber, infolge] etw.
付く: tsuku: haften (an), anhaften, kleben (an), ansetzen, sich bilden, zunehmen (an), gewinnen (an), berühren, in Berührung kommen (mit), jm. folgen, js. Partei nehmen [ergreifen], auf js. Site treten, bei jm. bleiben, mit jm. gehen, jn. begleiten
付ける: tsukeru: anheften (an), befestigen (an), auflegen (auf), eintragen (in), einschreiben (in), buchen, aufschreiben, notieren, nachfolgen, verfolgen, beschatten, anziehen, anlegen, anhaben, tragen
付いて居る: tsuiteiru: mit jm. zusammen sein, Glück haben, auf der Seite des Glücks stehen <<<
付いて来る: tsuitekuru: jm. (auf der Ferse) folgen, jm. auf den Fersen sein, jn. begleiten, jn. verfolgen, mit jm. Schritt halten <<<
付いて行く: tsuiteiku, tsuiteyuku <<<
付け: tsuke: Rechnung
付けで買う: tsukedekau: auf Kredit kaufen, anschreiben lassen <<<
付けを払う: tsukeoharau: die Rechnung bezahlen [begleichen] <<<
付け回る: tsukemawaru: verfolgen, nachfolgen, überallhin folgen <<<
付け狙う: tsukenerau <<<
付け上がる: tsukeagaru: aufdringlich [zudringlich, frech, unbescheiden, unverschämt] werden <<<
付け替える: tsukekaeru: wechseln, erneuern <<<
付け加える: tsukekuwaeru: hinzufügen, hinzusetzen, beifügen, addieren <<<
付け込む: tsukekomu: Vorteil ziehen (aus, von), sich zunutze (zu Nutze) machen, ausnutzen, missbrauchen <<<
付け入る: tsukeiru <<<
付き纏う: tsukimatou: jm. nachlaufen, jm. hinterherlaufen, jm. folgen, jn. verfolgen, jm. nicht von der Seite [nicht von js. Seite] weichen <<<
付える: ataeru: geben, anbieten <<<
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: befrieden, erobern, ergänzen (ext.), werden
sei, jou
成る: naru, nasu: werden, erfüllen, ausführen
成る可く: narubeku: möglichst, wenn möglich, womöglich <<<
成る可く早く: narubekuhayaku: möglichst schnell, so schnell [rasch] wie möglich
成る可く多く: narubekuooku: so viel [viele] wie möglich
成らげる: tairageru: befrieden, erobern <<<
成り: nari: Ankunft einer Persönlichkeit (jp.)
成り上がる: nariagaru: emporkommen, vorwärts kommen, es zu etw. bringen, Karriere machen <<<
成り代わる: narikawaru: js. Platz einnehmen, sich in die Lage von jm. versetzen <<<
成り切る: narikiru: sich mit seiner Rolle identifizieren <<<
成り下がる: narisagaru: herabkommen, herunterkommen, herabsinken <<<
成り果てる: narihateru: auf einen elenden Zustand reduziert werden <<<
成り済ます: narisumasu: sich ausgeben (für), js. Rolle spielen <<<
成り損なう: narisokonau: es misslingt jm. etw. zu werden <<<
成れの果て: narenohate: 'Ruine dessen, was man war' <<<
成: shige, nori: pers.

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Arbeit    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Aufgabe, Pflicht, Dienst, anvertrauen, Verantwortung
nin, jin
任じる: ninjiru, ninzuru: ernennen (zu), einsetzen (in das Amt, als)
任う: ninau: Verantwortung übernehmen
任め: tsutome: Aufgabe, Pflicht, Dienst, Beruf <<<
任せる: makaseru: anvertrauen (jm.), anheim geben [stellen] (jm.), an die Hand geben (jm.), freie Hand lassen (jm.), js. Sorge überlassen, übertragen (jm.), einen anderen tun lassen, wie er will, keinen eigenen Willen haben, sich ergeben (in), sich fügen (in)
任す: makasu
任: kimama: Laune, Willkür <<< 気儘

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Wetter , Chemie , Psychologie    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Luft, Atmosphäre, Gas, Atmen, Klima
ki, ke
気: iki: Atem <<<
気が有る: kigaaru: zu etw. Lust haben, etw. übers Herz bringen, geneigt sein (etw. zu tun), jm. zugetan sein <<<
気が無い: kiganai: keine Lust zu etw. haben, etw. nicht übers Herz bringen, sich nicht interessieren (für), kein Interesse haben (für) <<<
気が短い: kigamijikai: hitzköpfig [leicht aufflammend] sein <<<
気が合う: kigaau: sich (gut) mit jm. vertragen, gut Freund miteinander [mit jm.] sein <<<
気が小さい: kigachiisai: kleinmütig [nervenschwach] sein, Angsthase sein <<<
気が散る: kigachiru: sich nicht sammeln können <<<
気が塞ぐ: kigahusagu: niedergedrückt [(in) gedrückter Stimmung] sein <<<
気が晴れる: kigahareru: Die (trübe) Stimmung heitert sich auf, Das Herz geht jm. auf <<<
気が向かない: kigamukanai: keine rechte Lust zu etw. haben, zu etw. nicht aufgelegt sein <<<
気が引ける: kigahikeru: sich befangen [unfrei, gehemmt] fühlen, sich beschämt fühlen [beschämt sein] <<<
気が変わる: kigakawaru: es sich anders überlegen, sich anders besinnen <<<
気が利く: kigakiku: aufmerksam [zuvorkommend, taktvoll] sein, jedes Winkes gewärtig sein <<<
気が抜ける: kiganukeru: Geschmack verlieren, schal werden, flau gehen <<<
気が付く: kigatsuku: bemerken, spüren, wittern, von etw. Witterung bekommen, wahrnehmen, gewahr werden, die Flöhe husten hören, zum Bewusstsein [zu sich] kommen <<<
気を付ける: kiotsukeru: etw. beachten, auf etw. achten [achtgeben] <<<
気に入る: kiniiru: jm. gefallen, (ganz) nach js. Geschmack sein, bei jm. in Gunst stehen <<<
気に成る: kininaru: jm. am Herzen liegen, bekümmern, jm. Sorge machen <<<
気にする: kinisuru: etw. zu Herzen nehmen, sich quälen (mit), sich bekümmern (um), sich Sorge machen [sich sorgen] (um, für), sich ängstigen (um)
気遣う: kiZukau: sich ängstigen (um), sich fürchten (vor), bange sein (vor), sich Sorge machen, sich sorgen (um), besorgt sein (für, um) <<<
気遣わしい: kiZukawashii: bedenklich, fraglich, zweifelhaft, gefährlich, heikel, misslich, brenzlich, brenzlig, ängstlich, bange, unruhig <<<
気遣わしげに: kiZukawashigeni: ängstlich, bange, mit ängstlichen Blicken, mit besorgtem Aussehen <<<
気の強い: kinotsuyoi: tapfer, unerschrocken, mutig <<<
気に食わない: kinikuwanai: mag es nicht, unzufrieden sein, unangenehm fühlen <<<
Synonyme: ガス


146 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant