Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'es'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 7
Übersetzung: Sprache, Wort, sagen, sprechen
gen, gon, gin
言: koto: Sprache, Wort, Gegenstand
言: kotoba: Sprache, Wort <<< 言葉
言う: iu, yuu: sagen, äußern, aussprechen, reden, sich unterhalten, mitteilen, melden, erzählen, erklären, aussagen, offenbaren, angeben, versichern, behaupten, wollen, bestehen, antragen, vorschlagen
言い当てる: iiateru: erraten, (ein Rätsel) lösen, das Richtige herausbringen, ins Schwarze treffen <<<
言い争う: iiarasou: streiten, hadern <<<
言い表す: iiarawasu: ausdrücken, aussagen, äußern, aussprechen, beschreiben, darstellen, schildern, in Worte kleiden, zum Ausdruck bringen <<<
言い返す: iikaesu: scharf und bestimmt antworten (jm.), entgegnen (jm., auf), erwidern (jm., auf), widersprechen (jm.) <<<
言い換える: iikaeru: anders ausdrücken, mit [in] andern Worten sagen, in andere Worte kleiden, umschreiben <<<
言い掛ける: iikakeru: zu sprechen anfangen [beginnen], das Wort nehmen [ergreifen] <<<
言い兼ねる: iikaneru: nicht über die Lippen bringen können, zögern etw. auszusprechen, es schwierig finden etw. zu sagen, kaum sagen können <<<
言い交わす: iikawasu: einander Treue geloben [schwören] <<<
言い聞かせる: iikikaseru: einprägen, bescheiden (jn.), instruieren (jn.), überreden (jn. zu), überzeugen (jn. von) <<<
言い切る: iikiru: ausdrücklich [bestimmt] sagen, entschieden behaupten, beteuern, versichern (jn.), zu Ende sagen <<<
言い包める: iikurumeru: sophistisch darstellen [verdrehen], blauen, Dunst vormachen <<<
言い直す: iinaosu: sich verbessern, den unrichtigen Ausdruck richtig stellen, seine Worte widerrufen [zurücknehmen] <<<
言い難い: iinikui: schwer zu sagen, bedenklich, delikat, heiklig, unangenehm <<<
言い紛らす: iimagirasu: zweideutig reden, durch Redensarten Schwierigkeiten bemänteln, flunkern, die Wahrheit umgehen <<<
言うまでも無く: iumademonaku, yuumademonaku: natürlich, freilich, selbstverständlich <<< , 当然 , 勿論
言うに足らぬ: iunitaranu, yuunitaranu: unbedeutend, unbeträchtlich, nichts sagend <<<
言うに及ばない: iunioyobanai, yuunioyobanai: es ist nicht [kaum] nötig zu sagen dass <<<
言うに及ばず: iunioyobazu, yuunioyobazu: um nicht zu sagen, geschweige (denn) <<<
言わぬが花: iwanugahana, yuwanugahana: Gewisse Dinge darf man nicht beim Namen nennen <<<
言わば: iwaba: mit einem Wort, (um es) kurz (zu sagen), sozusagen, gleichsam, gewissermaßen, so genannt
言わずと知れた: iwazutoshireta: deutlich, offensichtlich <<<
Synonyme: ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Finanz , Material    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Metall, Geld, Gold
kin
kon
金: kane: Metall, Geld
金: kogane: Gold
金の: kaneno: metallen, metallisch, Metall-, geldlich, pekuniär, Geld-, Finanz-
金に成る: kaneninaru: einträglich, gewinnbringend, Gewinn bringend, rentabel <<<
金が有る: kanegaaru: (viel) Geld haben, reich sein, bei Kasse sein, gut daran sein <<<
金が無い: kaneganai: kein [wenig] Geld haben, arm sein, schlecht bei Kasse sein, es geht bei jm. knapp her <<<
金が掛かる: kanegakakaru: viel [viel Geld, eine Stange Geld, ein Heidengeld] kosten, Das läuft ins Geld <<<
金に困る: kanenikomaru: in Geldnot [Geldklemme, Geldverlegenheit] sein <<<
金を使う: kaneotsukau: Geld ausgeben, Geld verschwenden [vergeuden] <<< 使
金を儲ける: kaneomoukeru: Geld verdienen, zu Geld kommen, mit etw. Geld machen, Geld zusammenraffen <<<
金を出す: kaneodasu: Geld anlegen, die Kosten bestreiten [tragen], für jn. [etw.] bezahlen <<<
金を払う: kaneoharau: bezahlen, zahle, begleichen <<<
金を貯める: kaneotameru: Geld auf die hohe Kante legen <<<
auch zu prüfen マネー

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Sport    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: loslassen, verlassen, verzeihen, werfen, schleudern
hou
放す: hanasu: loslassen
放れる: hanareru: verlassen
放す: yurusu: verzeihen, vergeben
放: hoshiimama: willkürlich
放つ: hanatsu: loslassen
放く: oku: lassen
放る: houru: werfen, schleudern
放り込む: hourikomu: hineinwerfen <<<
放り出す: houridasu: hinauswerfen, abgeben, auf die Straße setzen, jm. Stuhl vor die Tür setzen <<<
放り投げる: hourinageru: werfen, schleudern <<<
放って置く: houtteoku, hotteoku: hintansetzen, hintanlassen, hintanstellen, vernachlässigen, auf sich beruhen lassen, etw. so sein lassen, es bei [mit] etw. bewenden lassen, hängen lassen, sich um etw. nicht kümmern, gehen [laufen] lassen, etw. freien Lauf lassen <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Zeit    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Nacht
ya
夜: yo, yoru: Nacht, Abend
夜の: yoruno: nächtlich, abendlich
夜に: yoruni: bei Nacht, in der Nacht, nachts, am Abend, abends
夜に成る: yoruninaru: Es wird Nacht <<<
夜が明ける: yogaakeru, yorugaakeru: der Tag dämmert <<<
夜遅く: yoruosoku: in später Nacht, spät in der Nacht, am späten Abend, spätabends <<<
夜遅くまで: yoruosokumade: bis spät in die Nacht <<<
夜の女: yorunoonnna: Bordsteinschwalbe, Straßendirne, Straßenprostituierte, Strichmädchen, Straßenmädchen <<< , 娼婦
夜通し: yodooshi: die ganze Nacht (hindurch) <<<
auch zu prüfen ,


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Arznei    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Gift, Plage, beschädigen, verletzen, verderben, vergiften
doku, toku
毒: doku: Gift, Giftstoff, Virus, Schaden, Übel, Unheil
毒する: dokusuru: vergiften, verderben
毒に成る: dokuninaru: schädlich [gesundheitswidrig, giftig] sein, schaden <<<
毒を飲む: dokuonomu: Gift einnehmen, sich vergiften <<<
毒を盛る: dokuomoru: Gift mischen, jm. Gift beibringen <<<
毒を入れる: dokuoireru <<<
毒の入った: dokunohaitta: vergiftet, giftig <<<
毒の有る: dokunoaru <<<
毒にも薬にも成らない: dokunimokusurinimonaranai: harmlos, ungefährlich, unbedeutend. 'ein Mann, der kein Wässerchen trübt'
毒をもって毒を制す: dokuomottedokuoseisu: Auf einen groben Klotz gehört ein großer Keil, den Teufel durch Beelzebub austreiben, Hundehaare auflesen
毒を食わらば皿まで: dokuokuwarabasaramade: 'Wer A sagt, miss auch B sagen', 'Wenn schon, denn schon', Es gibt kein Zurück
毒い: warui: schlecht <<<
毒う: sokonau: beschädigen, verletzen, verderben, vergiften <<<
Antonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Geschäft    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Sache, Ding, Gegenstand, Körper, Materie, Stoff, Substanz, Objekt, Gestalt, Qualität, Artikel
butsu, motsu, mochi
物: mono: Sache, Ding, Gegenstand, Körper, Materie, Stoff, Substanz, Objekt, Gestalt, Qualität, Artikel, Sprache (jp.)
物が良い: monogaii, monogayoi: von guter Qualität sein <<<
物が悪い: monogawarui: von schlechter Qualität sein <<<
物が分かる: monogawakaru: vernünftig [verständig] sein, mit sich reden lassen <<<
物にする: mononisuru: etw. aus etw. machen, es dahin bringen dass, es bringen (zu), in die Tat umsetzen, wahr machen, realisieren <<< , マスター
物に成る: mononinaru: aus etw. wird etw., sich machen, jm. glücken [gelingen] <<<
物に成らない: mononinaranai: es nicht weit bringen, nicht viel versprechen, nicht in Erfüllung gehen, auf keinen grünen Zweig kommen, nichts erreichen <<<
物を言う: monooiu, monooyuu: sprechen, sagen, wirken, einen Einfluss ausüben (auf), sich auswirken, ins Gewicht fallen, sprechen (für) <<<
物ともしない: monotomoshinai: jm. nichts. ausmachen, sich nichts machen (aus), sich etw. nicht anfechten lassen
物ともせず: monotomosezu: etw. zum Trotz, etw. Trotz bietend
物の数でない: mononokazudenai: nichts sagend, unbedeutend, geringfügig <<<
物凄い: monosugoi: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, fürchterlich, grässlich, grauenhaft, grauenvoll, schauderhaft, schaulerlich, unheimlich, haarsträubend, gruselig <<<
物足りない: monotarinai: mit etw. nicht ganz zufrieden sein, noch nicht recht befriedigt sein, Es fehlt etw. dabei <<<
物す: monosu: bestehen (jp.), gehen
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Wetter    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Regen
u
雨: ame
雨の中を: amenonakao: im Regen <<<
雨が降る: amegahuru: es regnet, es gießt, es rieselt, es sprüht <<<
雨に成る: ameninaru: Es beginnt [fängt an] zu regnen, Das Wetter schlägt zum Regen um <<<
雨に成りそうだ: ameninarisouda: Es sieht nach Regen aus <<<
雨が降りそうだ: amegahurisouda <<<
雨が止む: amegayamu: Der Regen hört auf <<<
雨に遭う: ameniau: Regen bekommen <<<
雨に濡れる: ameninureru: vom Regen nass werden <<<
雨が漏る: amegamoru: Es leckt durchs Dach <<<
雨の多い: amenoooi: regenreich, viel Regen haben <<<
雨の少ない: amenosukunai: wenig Regen haben <<<
雨降って地固まる: amehuttechikatamaru: Auf Regen folgt Sonnenschein

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Zeit    Anzahl der Striche: 9
Übersetzung: beeilen, schnell, rasch, steil
kyuu
急: kyuu: Gefahr, Krise, Krisen, Not, Notfall, Dringlichkeit, Eile
急に備える: kyuunisonaeru: für Notfälle Versorge treffen [vorsorgen], sich auf jede Gefahr [alle möglichen Fälle, alle Möglichkeiten] vorbereiten, sich auf das Schlimmste gefasst machen <<<
急を救う: kyuuosukuu: jm. in der Not beistehen [helfen], jn. aus der Not retten <<<
急を告げる: kyuuotsugeru: alarmieren, Alarm schlagen [blasen], jm. etw. melden [mitteilen], kritisch sein, eine Kritische Wendung nehmen, die Zeit [die Not] drängt <<<
急を知らせる: kyuuoshiraseru <<<
急な: kyuuna: dringend (a.), dringlich, drängend, eilig, plötzlich, unerwartet, aus heiterem Himmel, knall und Fall, von heute auf morgen, sofort, auf der Stelle
急な坂: kyuunasaka: Steilhang <<<
急な流れ: kyuunanagare: Stromschnell <<< , 急流
急に: kyuuni: dringend (adv.), dringlich, drängend, eilig, plötzlich, unerwartet, aus heiterem Himmel, knall und Fall, von heute auf morgen, sofort, auf der Stelle
急ぐ: isogu: sich beeilen
急げ: isoge: Schnell! Hurtig!
急ぎ: isogi: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eilfertigkeit
急ぎの: isogino: eilig (a.), hastig, dringend
急いで: isoide: eilig (adv.), hastig, schnell, hurtig, in Eile
急ぎ足で: isogiashide: mit eiligen Schritten, eilenden Fußes <<<
急がば回れ: isogabamaware: Eile mit Weile <<<
急い: hayai: schnell, rasch <<<
急く: seku: sich beeilen, eilen, eilig sein, es eilig haben, drängen
急いては事を仕損ずる: seitehakotooshisonzuru: Eile mit Weile
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 9
Übersetzung: ändern, verändern, wechseln, verwandeln, seltsam, ungewöhnlich
hen
変える: kaeru: ändern, verändern, wechseln
変わる: kawaru: sich verändern, sich verwandeln
変わらぬ愛: kawaranuai: ewige Liebe <<<
変り: kawari: Wechsel, Umschlag, Verwandlung, Veränderung, Verschiedenartigkeit, Abwechslung, Unterschied, Differenz, Verschiedenheit, Umänderung, Ereignis, Unfall, etwas Schlimmes, Störung
変り者: kawarimono: Sonderling, Original, eigentümlicher [exzentrischer] Mensch, wunderlicher [närrischer, schnurriger] Kauz, Querkopf <<<
変わりが無い: kawariganai: unverändert sein [bleiben], beständig [veränderlich] sein, unwandelbar [stet, fest] sein, in Ordnung sein, ohne Unterschied [unterschiedslos] sein, so gut wie das andere sein, es besteht kein Unterschied (in) <<<
お変わり有りませんか: okawariarimasenka: Wie geht es Ihnen? Wie befinden Sie sich?
変わり果てる: kawarihateru: ganz anders werden, sich völlig verändern <<<
変わり易い: kawariyasui: wechselhaft, erratisch, kapriziös <<<
変わった: kawatta: verändert, geändert, verschieden, ungewöhnlich, außergewöhnlich, sonderbar, seltsam, wunderlich, eigentümlich, originell, , besonderer, verschiedenartig, mannigfach, mannigfaltig, außerordentlich
変: hushigi: Befremdliche, Sonderbarkeit, Ungewöhnlichkeit, Rätsel <<< 不思議
変な: hennna: wunderlich (a.), bizarr, eigentümlich, fremdartig, merkwürdig, seltsam, sonderbar, ungewöhnlich, verschroben, komisch
変な奴: hennnayatsu: komischer Kauz, wunderlicher Mensch, windschiefe Natur, Original, Sonderling <<<
変な話だが: hennnahanashidaga: sonderbarerweise, seltsamerweise <<<
変に: hennni: wunderlich (adv.), bizarr, eigentümlich, fremdartig, merkwürdig, seltsam, sonderbar, ungewöhnlich, verschroben, komisch
変に思う: hennniomou: sich komisch [seltsam] fühlen <<<
Synonyme: ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Wetter    Anzahl der Striche: 9
Übersetzung: Wind, Lüftchen, Windbauch, Brise, Zugwind, Zugluft, Sturm
huu, hu
風: kaze, kaza
風が出る: kazegaderu: Es erhebt sich ein Wind <<<
風が凪ぐ: kazeganagu: Der Wind legt sich <<<
風が弱る: kazegayowaru: Der Wind wird schwächer [flaut ab] <<<
風が吹く: kazegahuku: Der Wind weht, Es ist windig <<<
風が酷い: kazegahidoi: Es ist stark windig, Es geht [weht] ein starker Wind <<<
風の強い: kazenotsuyoi: windig <<<
風の有る: kazenoaru <<<
風の無い: kazenonai: windstill <<<
風に逆らって: kazenisakaratte: gegen den Wind, gerade in den Wind <<<
風を通す: kazeotoosu: lüften, ventilieren <<<
風を入れる: kazeoireru <<<
風を切って飛ぶ: kazeokittetobu: durch den Wind [die Luft] fliegen
風立ちぬ: kazetachinu: Kaze Tachinu (Manga und Anime von Hayao Miyazaki, 2013) <<<
風と共に去りぬ: kazetotomonisarinu: Vom Winde verweht (Amerikanische Roman und Film, 1936 und 1939)


201 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant