Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'ku'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   andere Orthographien: 9   Radikalen:    Stichwort: Zahl    Anzahl der Striche: 2
Übersetzung: neun
kyuu, ku
九つ: kokonotsu

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Industrie    Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: Technik, Facharbeiter, Handwerker, Beamter
kou, ku
工: takumi: geschickt, Facharbeiter <<<
工: waza: Technik <<<
工: tsukasa: Beamter <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Zeit    Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: ehemalig, ehemals
kyuu, ku
久しい: hisashii: lang
久しい間: hisashiiaida: lange Zeit <<<
久しく: hisashiku
久: hisashi: pers.

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: Mund, Maul, Lippe, Ausgang, Eingang, Loch, Öffnung
kou, ku
口: kuchi: Mund, Maul, Lippe, Sprache, Rede, Korkpfropfen, Fassspund, Zapfen
口にする: kuchinisuru: (ein bisschen) essen, jm. von etw. erzählen
口に合う: kuchiniau: js. Geschmack entsprechen <<<
口をする: kuchiosuru: zukorken, verkorken, zupfropfen, verstöpseln, zustöpseln
口を開ける: kuchioakeru: entkorken, aufkorken, entpfropfen, entstöpseln, anstechen, den Mund [das Maul] auftun, zu sprechen anfangen [beginnen] <<<
口を切る: kuchiokiru: aufbrechen, öffnen, den Mund [das Maul] (zum Sprechen) auftun, zu sprechen anfangen [beginnen], das Eis brechen <<<
口を利く: kuchiokiku: sprechen, reden, das Wort nehmen, sich ins Mittel legen [schlagen], dazwischentreten, sich einmengen (in), sich einmischen (in) <<<
口を割る: kuchiowaru: verraten, das Schweigen brechen, enthüllen (jm.) <<<
口を揃えて: kuchiosoroete: im Chor, einstimmig, wie aus einem Mund <<<
口の重い: kuchinoomo: einsilbig, mundfaul, maulfaul, schweigsam, wortkarg <<<
口の軽い: kuchinokarui: schwatzhaft, plauderhaft, klatschhaft, geschwätzig, redselig, wortreich, zungenfertig <<< , 御喋り
口の堅い: kuchinokatai: verschwiegen, diskret, vertraulich, zugeknöpft <<<
口の悪い: kuchinowarui: scharfzüngig [spitz-], gehässig, lästerlich, sardonisch, schmähend, verleumderisch, zynisch <<<
口の達者な: kuchinotasshana: beredt, eloquent, sprachbegabt, wortgewandt
口の上手い: kuchinoumai: glattzüngig, honigsüß, schmeichlerisch
口説く: kudoku: jn. zu etw. überreden, jn. dringend bitten (um), jm. anliegen (um), jn. zu gewinnen suchen, jn. zu verführen versuchen <<<
口説き落とす: kudokiotosu: zur Einwilligung überreden, jn. zu etw. beschwatzen
口汚い: kuchigitanai: schmähend, beleidigend, beschimpfend, derb, gemein, schimpflich, schmählich <<<
口籠る: kuchigomoru: vor sich hin [etw. in seinen Bart] brummen, in sich hineinreden, stammeln, stottern <<<
口遊む: kuchizusamu: summen, vor sich hin singen, leise singen <<<
口喧しい: kuchiyakamashii: tadelsüchtig, nörgelig, krittelig, streng, wählerisch, genau <<<
口は災いの元: kuchiwawasawainomoto: Der Mund ist die Wurzel allen Unglücks
口: ana: Loch, Öffnung <<<
auch zu prüfen


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Stadt    Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: abteilen, partitionieren, Abgrenzung, Begrenzung, Grenze
ku, ou
ku: Bezirk (jp.)
区る: shikiru: abteilen, partitionieren <<< 仕切
区: sakai: Grenze, Grenzlinie, Abgrenzung, Begrenzung <<<
区: machimachi: geteilt, zusammenhanglos, mannigfach, mannigfaltig, verschiedenartig

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Gesellschaft    Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: Publikum, Öffentlichkeit, Adliger, Herzog
kou, ku
kou: suff. von Gespött (jp.)
公: kimi: Lord, Herr
公: ooyake: Publikum, Öffentlichkeit
公の: ooyakeno: öffentlich (a.), offiziell, amtlich, förmlich
公に: ooyakeni: öffentlich (adv.), offiziell, amtlich, förmlich
公にする: ooyakenisuru: ans Licht [unter die Leute] bringen, in die Öffentlichkeit bringen, öffentlich bekannt geben
公に成る: ooyakeninaru: ans Licht [unter die Leute] kommen, öffentlich bekannt werden <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Krieg    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Leistung, Verdienst
kou, ku
功: kou: Verdienst, verdienstvolle Leistung, Erfolg
功により: kouniyori: nach Verdienst
功を立てる: kouotateru: eine verdienstvolle Handlung [Tat] vollbringen, sich verdient machen (um), sich Verdienst erwerben <<<
功を奏する: kouosousuru <<<
功を急ぐ: kouoisogu: zu sehr auf Erfolg bedacht sein, zu ehrgeizig sein, sich übereilen im Rennen nach Erfolg <<<
功: isao: Verdienst, Meriten <<<
功: tegara: Verdienst, Heldentat, anerkennenswerte [hervorragende] Leistung

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Grammatik    Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Redensart, Redewendung, Satz, Ausdruck, Vers, Verszeile, Strophe, Stelle, Passus, Absatz, Paragraph
ku, kou
句: kugiri: Interpunktion, Satzzeichensetzung, Pause, Punkt

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: zusammen, all, beide
kyou, ku
共: tomo: einschließlich, inklusive
共に: tomoni: zusammen, mit beide, sowohl als [wie] (auch), zugleich
と共に: totomoni: mit (zusammen), samt
共にする: tomonisuru: teilen (mit), teilnehmen (mit jm. an etw.)
共に働く: tomonihataraku: zusammenarbeiten, mitarbeiten <<<
共に暮す: tomonikurasu: zusammenleben <<<
共に遊ぶ: tomoniasobu: zusammenspielen, mitspielen <<<
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 7
Übersetzung: bis zum Extrem gehen, bemeistern
kyuu
ku
究める: kiwameru: gründlich erforschen, bis zum Äußersten gehen, sich etwas bemeistern
究まる: kiwamaru: in der Klemme sein


30 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant